Dass die eigene Handynummer für Spamanrufe genutzt wird, soll ab dem 1. September nicht mehr möglich sein.
Quishing? So funktionieren Betrügereien mit falschen QR-Codes
QR-Codes sind heute üblich und werden sogar zum Verifizieren beim Online-Banking genutzt. Entsprechend werden QR-Codes von vielen Menschen als sicher, seriös und ungefährlich eingestuft und locker flockig mal eben gescannt.
Die Schreihälse der sozialen Medien! –> 1720348159
Stell dir vor, du teilst ein unschuldiges Foto deines Mittagessens auf Facebook. Du denkst dir nichts dabei, vielleicht wolltest du einfach nur dein leckeres Essen zeigen oder ein Rezept teilen. Plötzlich bricht die Hölle los.
Fake-Profile gefährden unsere Demokratie
Temu-App: Datenschutzprobleme und Sicherheitsbedenken
Neue Betrugsmasche: Warnung vor gelbem Zettel im Briefkasten
Vor einigen Tagen wurde eine neue Betrugsmasche bekannt, welche zumindest in Österreich (und vielleicht auch anderen Ländern) aktuell ein Problem darstellt.