Mit diesen Onlinediensten können Sie überprüfen, ob Ihre E-Mail-Konten von einem Datenleck betroffen sind. […] Datenlecks sind keine Seltenheit mehr, Beispiele sind Adobe, Ashley-Madison, Badoo, Dropbox und MySpace.
Biometriedatenbank mit 27,8 Millionen Einträgen ungesichert im Netz
Sicherheitsgau bei der Biometriedatenbank „Biostar 2“ der südkoreanischen IT-Firma Suprema: Forscher des israelischen Online-Dienstes vpnMentor haben entdeckt, dass das webbasierte System mit hochsensiblen personenbezogenen Informationen weitgehend ungeschützt am Internet hing.
Büchereien Wien: Daten von über 713.000 Nutzern geleakt
Am Freitag, dem 14. Juni, informierten die Büchereien Wien in einer knappen Mitteilung, dass der Onlinekatalog außer Betrieb sei. Als Grund wurde ein Hackerangriff angegeben. Zunächst klang es nach einem kurzen Ausfall.
Dubiose Jobangebote – Vorsicht vor Identitätsdiebstahl
Doch Achtung: Oftmals verbergen sich hinter solchen Anzeigen Betrüger, wie wir schon mehrmals berichteten. Auch die Polizei Hamm warnt vor aktuellen Fällen: Die Polizei warnt vor der sorglosen Weitergabe von persönlichen Daten im Internet und in sozialen Netzwerken.
Achtung vor einem Identitätsdiebstahl!
Ihre persönlichen Daten sind für Kriminelle wertvoll. Sich gegen Betrug schützen, heißt auch, Ihre persönlichen Daten zu sichern und zu schützen.
Achtung Phishing! Schadsoftware in Antwort-Mails versteckt
Auf eine neue Phishing-Methode, die von der Sicherheitsfirma Trend Micro entdeckt wurde, machte golem.de aufmerksam. Sie basiert auf Antworten zu Mails, die von bestehenden Kontakten kommen und die möglicherweise bereits dringend erwartet werden.
Deshalb sollte man dringend die Sichtbarkeit der Facebook-Freundesliste auf „Nur ich“ stellen!
In diesem Bericht möchten wir abermals dringend darauf hinweisen, dass man als Facebook-Nutzer unbedingt seine Freundesliste vor fremden Blicken schützen soll.
Pilotprojekt Südkreuz ausgewertet: Flächendeckende Gesichtserkennung rückt näher
Beim Pilotprojekt zur Gesichtserkennung am Berliner Bahnhof Südkreuz hat kein System wirklich überzeugt. Eine Kombination zweier Systeme könnte nach Ansicht der Polizei aber brauchbare Ergebnisse liefern.