TechnikTratsch
Seit dem 3.Februar 2020 gibt es im Nachbarschaftszentrum Meidling jeden Ersten Montag im Monat einen „TechnikTratsch“ bei dem wir gemütlich über die Tücken der Technik plaudern.
TechnikTratsch
Seit dem 3.Februar 2020 gibt es im Nachbarschaftszentrum Meidling jeden Ersten Montag im Monat einen „TechnikTratsch“ bei dem wir gemütlich über die Tücken der Technik plaudern.
Forum: Fragen
Was passiert, wenn der Strom ausfällt? Meist nicht besonders viel, denn in der Regel sind Ausfälle binnen weniger Stunden behoben. Doch was geschieht, wenn der Strom länger wegbleibt, wenn wir in Österreich einen überregionalen Blackout erleben? Viele Experten befürchten katastrophale Folgen. Die Im Kontext-Reporter gehen in der Reportage der Frage nach, was Österreich in diesem Katastrophenfall erwartet und was jeder Einzelne im Fall eines Blackout tun kann.
E-Paper, Newsletter, Apps, … Suchagenten, Merkliste, Meine Inserate, …
Das neue Jahr 2021 hat begonnen und vielleicht ist der erste Tag des Jahres ein guter Zeitpunkt, um sich über die Sicherheit der eigenen Daten Gedanken zu machen.
E-Paper, Newsletter, Apps, … Suchagenten, Merkliste, Meine Inserate, …
Die Bundesnetzagentur hat drei vernetzte Spielzeuge als „verbotene Sendeanlage“ eingestuft. Sie dürfen hierzulande nicht vertrieben und genutzt werden, da sie tief in die Privatsphäre der Anwender eingreifen, erklärte die Bundesregierung in Antwort auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion.
Mit der IT-Sicherheit „intelligenter“, mit Videokameras bestückter Türklingeln, die sich für vergleichsweise wenig Geld auf Online-Marktplätzen wie Amazon, eBay oder Wish erstehen lassen, ist es nicht gut bestellt.
Ein Plüschtier, das den Spitznamen der besten Freundin kennt. Eine Puppe, die antwortet. Ein ferngesteuertes Auto, das filmt. Ein Dinosaurier, der mit einem Kind gemeinsam Geschichten erfindet. Vernetztes Spielzeug ist modern und beliebt.
Seit Jahren verbreiten vermeintliche Nachrichtenportale aus Europa russische Propaganda. netzpolitik.org und WELT haben jetzt ein Netzwerk enttarnt, das Lügen in russischen Medien glaubwürdiger machen soll. Es gibt Verbindungen zum Geheimdienst.
E-Paper, Newsletter, Apps, … Suchagenten, Merkliste, Meine Inserate, …