Nacktbilder und intime Chats sind Teil riesiger Daten von Dating-Apps, die von Sicherheitsforschern im Netz aufgespürt wurden. Betroffen sind die Plattformen 3somes, CougarD, Gay Daddy Bear, Xpal, BBW Dating, Casualx, SugarD und Herpes Dating. Offenbar stammen die Services von einem Entwickler.
Smart-Spielzeuge: Hacker können Eltern ausspionieren und mit Kindern sprechen
Tipps von NordVPN zur Risikominderung von Spielzeugen, die mit dem Internet verbunden sind. […] Mit dem Internet verbundene Spielzeuge mit Kameras und Mikrofonen oder Geräte, die den Standort verfolgen, können die Privatsphäre und Sicherheit von Eltern und Kindern gleichermaßen gefährden.
Android-Virus befällt tausende Smartphones – und lässt sich nicht entfernen
Ein wahr gewordener Albtraum für alle Android-Nutzer: Im März wurde erstmals eine Malware entdeckt, die bis heute 45.000 Smartphones infiziert hat. Das Schlimmste: Ihr bekommt den Android-Virus einfach nicht los.
So finden Sie heraus, ob Ihr E-Mail-Account gehackt wurde
Mit diesen Onlinediensten können Sie überprüfen, ob Ihre E-Mail-Konten von einem Datenleck betroffen sind. […] Datenlecks sind keine Seltenheit mehr, Beispiele sind Adobe, Ashley-Madison, Badoo, Dropbox und MySpace.
Smart Home: Philips Hue und Kameras über unsichere Protokolle gehackt
Sicherheitsforschern ist es gelungen, Steuerungsbefehle an Überwachungskameras und Philips-Hue-Lampen zu schicken. Die Geräte übertragen Daten und Befehle standardmäßig auf eine unsichere Weise.
Geht doch: Rückruf angreifbarer Insulinpumpen nach über zwei Jahren
Die Hacker Billy Rios und Jonathan Butts demonstrierten im vergangenen Jahr live den Missbrauch von Schwachstellen, die sie in Produkten des US-Herstellers Medtronic entdeckt hatten. Über die Schwachstellen informierten die Hacker Medtronic bereits Anfang des Jahres 2017.
„Niemals Lösegeld bezahlen“
Private Daten, auf die man plötzlich keinen Zugriff hat. Öffentliche Einrichtungen, die nicht mehr erreichbar sind. Täuschend echte Vorstands-E-Mails, in denen Mitarbeiter angewiesen werden, Firmengeld an geheime Konten zu überweisen.
Thermomix-Klon bei Lidl: Sicherheitsdesaster mit WLAN-Anbindung
Ein Trend scheint derzeit kaum aufzuhalten zu sein: vom Kühlschrank bis zur Mikrowelle: Eine wachsende Zahl an Haushaltsgeräten wird heutzutage als „smart“ beworben. Dank Internetanbindung sollen sich komplett neue Anwendungsmöglichkeiten ergeben – so zumindest das Versprechen der Hersteller.