Private Daten, auf die man plötzlich keinen Zugriff hat. Öffentliche Einrichtungen, die nicht mehr erreichbar sind. Täuschend echte Vorstands-E-Mails, in denen Mitarbeiter angewiesen werden, Firmengeld an geheime Konten zu überweisen.
Vorsicht vor dem Trojaner: Diese Amazon-Versandbestätigung ist Fake
Hast du eine Amazon-Versandbestätigung per E-Mail bekommen, die dir komisch vorkommt? Möglicherweise bist du Opfer eines trojaners geworden – wenn du dich hast hereinlegen lassen.
Bankraub 3.0: Android-Trojaner räumt PayPal-Konten leer
Experten des IT-Security-Spezialisten ESET haben einen neuen Android-Trojaner enttarnt, der im großen Stil PayPal-Nutzer ausraubt. Die Verbreitung findet über Drittanbieter-App-Stores sowie den Google Play Store statt. […
Warnung vor dieser fiesen E-Mail, die von Betrügern versendet wird
Es kommt nicht oft vor, dass man eine so täuschend echte Mail vorgelegt bekommt. Auch wir mussten zwei Mal hinsehen, um zu bemerken, dass es sich bei dem Dateianhang, der eine Rechnung darstellen soll, eigentlich um einen fiesen Trojaner handelt! Wir sprechen von dieser E-Mail:
EasyPay Rechnung: Im Anhang versteckt sich ein Trojaner!
Auf den ersten Blick sehen sie aus wie echte Rechnungen. Mehrmals wird man mit dem eigenen Namen angesprochen und auch die eigene Adresse sowie Telefonnummer weiß der Absender.
Achtung: Rechnungs-Trojaner vom Kollegen
Die international agierende Emotet-Gang hat derzeit offenbar deutschsprachige Internet-Nutzer im Visier. Die aktuell in großer Zahl verschickten Rechnungs-Trojaner stammen scheinbar von Kollegen und spielen dabei gekonnt auf der Klaviatur des Social Engeneerings:
Trojaner: Der Banking-Trojaner Trickbot hat neue Tricks gelernt
Vor zwei Jahren hatte es Trickbot nur auf Bankdaten abgesehen. Nun ist eine neue Variante des Trojaners im Umlauf, die auch Passwörter aus anderen Anwendungen abgreifen kann. Der Banking-Trojaner Trickbot ist seit seiner Entdeckung im Jahr 2016 ständig erweitert worden.