[English]Der VW-Konzern steht im Mittelpunkt eines Datenskandals, bei dem aufgezeichnete Bewegungsdaten von 800.000 Elektrofahrzeugen im Umfang von Terabytes aus der Cloud abrufbar waren. Der Vorfall zeigt einerseits, was Fahrzeughersteller an Daten sammeln.
Klarna: Fall von Finger weg?
Der Zahlungsdienstleister Klarna wird von vielen Online-Shops zur Zahlungsabwicklung verwendet. In den letzten Wochen sind mir aber zwei Informationssplitter untergekommen, die Klarna als „Fall von Finger weg, wenn dir die Vertraulichkeit deiner Finanzdaten wichtig sind“ erscheinen lassen.
https://www.mimikama.org/achtsamkeit-im-netz-manipulation-erkennen/
Die besten Senioren-Smartphones im Test und Vergleich
Seniorengerechte Smartphones und Handys versprechen eine barrierefreie Teilhabe an der modernen Medien- und Kommunikationsgesellschaft. Dabei gibt es Seniorenhandys und Senioren-Smartphones in allen möglichen Varianten. Dies berücksichtigen wir bei der Auswahl des Testfelds.
Fragen und Antworten
Aus den „Informationspflichten“ gemäß Art. 13 und 14 DSGVO, die den Verantwortlichen treffen, ist nach ständiger Spruchpraxis der Datenschutzbehörde ein individuelles Recht auf Information einer betroffenen Person ableitbar.
Apps gecheckt: PDF-Reader für Android
PDF könnte auch für „Privatsphäre darf fehlen“ stehen. Zumindest legen das einige unserer Testergebnisse nahe. Dabei ist eine verbreitete Sorge wohl unbegründet: Dass die Anbieter der Apps die Inhalte eurer PDF-Dateien mitlesen, konnten wir bei keiner einzigen App feststellen.
„Personal Pricing“: Apple-User zahlen mehr
Ein Flug kostet, mit einem Apple-Computer gebucht, oft mehr, als derselbe Flug, der mit einem Windows-Gerät gekauft wurde. Auch das Surfverhalten kann zu höheren Preisen führen. „Personal Pricing“ heißt diese umstrittene Methode der Onlinehändler.
Spoofing
Dass die eigene Handynummer für Spamanrufe genutzt wird, soll ab dem 1. September nicht mehr möglich sein.