Eine neue Welle mit betrügerischen E-Mails erreicht derzeit Nutzer in Österreich. Diese geben vor, von A1 zu sein und sehen auf den ersten Blick täuschend echt aus. Als Absender wird A1 Telekom angezeigt, auch das A1-Logo ist enthalten.
Worauf beim Onlinekauf zu achten ist
Wer sich dazu entschließt, eine Bestellung im Internet aufzugeben, sollte zunächst darauf achten, in jedem Fall einen seriösen Onlineshop zu wählen, sagt der Leiter der Watchlist Internet, Thorsten Behrens. Auch in Österreich stünden mittlerweile viele tadellose Anbieter zur Verfügung.
Erneut Ping-Anrufwelle mit tunesischer Vorwahl (+216) – rufen Sie nicht zurück!
Ping-Anrufwelle : „Die Betrüger versuchen, Sie zu einem teuren Rückruf zu verleiten. Seien Sie bei Anrufen, bei denen unbekannte Rufnummern am Display erscheinen, misstrauisch. Ignorieren Sie derartige Anrufe.
So entlarven Sie betrügerische Werbung im Internet
Doch nicht jede Werbung ist seriös. Unter den vielen legitimen Werbetreibenden finden sich auch immer wieder Kriminelle. In diesem Video verrät die Watchlist Internet, wie Sie betrügerische Werbung, die zu Fake-Shops führen, entlarven können. Prüfen Sie das Angebot mit einer Checkliste.
Fiese Masche – Angehöriger soll Corona haben und benötigt ärztliche Hilfe
Am 21.10.2020 wurde eine perfide Bezugsmasche in Bezug auf Corona bei der Polizei in Neubrandenburg angezeigt. Nach bisherigen Erkenntnissen haben die Täter diesen Betrugsversuch seit Wochen geplant. Vor ca.
Internetbetrüger lockten 71-jährigem Pinzgauer 80.000 Euro heraus
Internetbetrüger haben einem 71-jährigen Pinzgauer rund 80.000 Euro herausgelockt. Der Pensionist fiel auf eine Werbeanzeige für Aktien- und Kryptowährungsangebote herein.
Warnung: Erneut betrügerische Ping-Anrufwelle mit tunesischer Vorwahl
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Cybermobbing: So bekämpfen Sie Anfeindungen im Internet
„Was für eine Sauerei“ und „In der Hölle sollst Du schmoren“ – so stand es in den Kommentaren, die vielfach geliked wurden. Diejenigen, die das in den sozialen Netzwerken geschrieben haben, kennt Peter Sommerhalter nicht.